E I N S Ä T Z E 2022


Nr. 31
Hilfeleistung
Locktow - Neschholz Waldwegverbindung
24.05.2022
10:48 - 11:45 Uhr
Ein Waldarbeiter wurde bei Fällarbeiten von einem Baum gestreift und verletzt.
Wir unterstützten den Rettungsdienst und sicherten den Landeplatz des Hubschraubers wegen der Trockenheit.
Der Waldarbeiter wurde in ein Krankenhaus geflogen und dort weiterbehandelt.
Einsatzmittel:
Ordnungsamt Niemegk
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: TLF 4000 ST & MTF
OF Locktow-Ziezow: MTF
Rettungswache Bad Belzig: RTW & NEF
Christoph 35



Nr. 30
Brand Fläche
BAB 9, Fahrtrichtung Leipzig km 34,0
11.05.2022
13:10 - 16:00 Uhr
Aus ungeklärter Ursache fing der Seitenstreifen der Autobahn Feuer. Dieses breitete sich schnell in Richtung des angrenzenden Waldes aus, sodass am Ende rund 1600 Quadratmeter Fläche betroffen waren. Mit circa 30 Einsatzkräften wurde eine Brandbekämpfung durchgeführt. Dafür wurde die BAB 9 Richtung Leipzig teilweise voll gesperrt.
Einsatzmittel:
Kreisbrandmeister
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF
OF Mörz: TSF-W
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
OF Hohenwerbig: TSF
OF Niederwerbig: TLF 16/25
OF Bad Belzig: TLF 4000 ST
OF Treuenbrietzen: TLF 16/25
Rettungswache Bad Belzig: RTW



Nr. 29
Hilfeleistung Unfall - mit Personenschaden
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin km 31,5
08.05.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Am Sonntagnachmittag kam es auf der Bundesautobahn 9 zu einem Verkehrsunfall, woran mehrere Fahrzeuge beteiligt gewesen sind. Unter den Unfallfahrzeugen ist auch ein Trabant 601, dieser hat sich nach Zeugenaussagen mehrere Male überschlagen. Die Feuerwehr übernahm bis zum Eintreffen aller Rettungsmittel die Betreuung der Verletzen. Alle am Unfall beteiligten Personen wurden durch den Rettungsdienst weiter versorgt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Einsatzkräfte banden auslaufende Betriebsstoffe und beräumte die Fahrbahn von Trümmerteilen und klemmte die Batterien der Fahrzeuge ab. Zwei Fahrzeuge wurden auf den Standstreifen geschoben.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: KDOW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF & VRW
OF Raben: TSF-W
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
OF Hohenwerbig: TSF
Rettungswache Niemegk: RTW
Rettungswache Bad Belzig: NEF, RTW
Rettungswache Treuenbrietzen: RTW
Autobahnpolizei Michendorf
Nr. 28
Brand Gebäude Groß
Dahnsdorf, Lindenstraße
16.04.2022
23:58 - 06:00 Uhr
In der Nacht vom Samstag zum Ostersonntag kam es in der Lindenstraße in Dahnsdorf zum Brand einer Scheune.
Die Feuerwehren des Amtes Niemegk wurden gegen Mitternacht zu einem Gebäudebrand alarmiert.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte fanden eine in Vollbrand stehende Scheune vor.
Als erste Maßnahme wurden zwei Trupps unter Atemschutz mit je einem C-Rohr zum Schutz der angrenzenden Gebäude eingesetzt.
Nachdem eine ausreichende Löschwasserversorgung aufgebaut wurde, konnten weitere Trupps unter Atemschutz in den Einsatz geschickt werden.
Zeitweilig wurden sechs C-Rohre eingesetzt, um eine Riegelstellung aufzubauen und den Brand der Scheune zu bekämpfen.
Zum Einsatz kam auch ein Teleskoplader eines ortsansässigen Landwirtschaftbetriebs.
Mit dessen Hilfe konnte der zerstörte Dachstuhl der Scheune eingerissen werden.
Dies wurde getan, um ein unkontrolliertes Einstürzen zu verhindern.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Einsatzkräfte für den intensiven Einsatz und bei den Anwohnern der Lindenstraße für die Verpflegung der Einsatzkräfte bedanken.
Artikel zum Einsatz auf: www.maz-online.de
Einsatzmittel:
Stellvertretender Kreisbrandmeister
Amtsdirektor
Amtswehrführung: KDOW & ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF & TLF
OF Mörz: TSF-W
OF Locktow-Ziezow: MTF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
OF Hohenwerbig: TSF
OF Garrey-Zixdorf: TSF-W
OF Treuenbrietzen: LF, ELW (ELW-Gruppe Niemegk Treuenbrietzen)
OF Bad Belzig: DLK, TLF 4000 ST
OF Lütte: LF
Rettungswache Niemegk: RTW
Polizei Bad Belzig
Nr. 27
Brand LKW
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin, km 35,0
06.04.2022
18:42 - 20:32 Uhr
Die Feuerwehr wurde zu einem brennendem LKW alarmiert. Vorort wurden heiß gewordenen Fahrzeugteile festgestellt. Diese wurden von den Einsatzkräften herunter gekühlt. Nach einiger Zeit konnte der LKW Fahrer seine fahrt fortsetzen.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: KDOW & ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF & TLF
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
OF Raben: TSF-W
Rettungswache Niemegk: RTW
Autobahnpolizei Michendorf
Nr. 26
Hilfeleistung Unfall - mit Personenschaden
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin km 40,0
04.04.2022
19:32 - 20:45 Uhr
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF & VRW
OF Hohenwerbig: TSF
OF Raben: TSF-W
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Rettungswache Niemegk: RTW
Rettungswache Bad Belzig: NEF
Autobahnpolizei Michendorf
Nr. 25
Brand Gebäude Groß
Dahnsdorf, Lindenstraße
02.04.2022
13:20 - 15:05 Uhr
Weitere Informationen im Artikel " Außergewöhnlicher einsatzreicher April Samstag"
Einsatzmittel:
Kreisbrandmeister
Amtswehrführung: KDOW & ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: TLF
OF Mörz: TSF-W
OF Locktow-Ziezow: MTF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
OF Treuenbrietzen: ELW (ELW-Gruppe Niemegk Treuenbrietzen)
OF Bad Belzig: DLK
Rettungswache Bad Belzig: RTW
Polizei Bad Belzig
Nr. 24
Hilfeleistung Unfall - mit Personenschaden
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin km 27,5
02.04.2022
13:18 - 15:05 Uhr
Weitere Informationen im Artikel " Außergewöhnlicher einsatzreicher April Samstag"
Einsatzmittel:
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2
OF Niemegk: LF & VRW
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Rettungswache Niemegk: RTW
Christoph 35
Autobahnpolizei Michendorf
Nr. 23
Brand LKW
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin, km 26,5
31.03.2022
07:42 - 08:15 Uhr
Die Feuerwehr wurde zu einem brennendem LKW alarmiert. Durch die ersten Einsatzkräfte konnte Vorort ein Entstehungsbrand an deiner Bremse lokalisiert werden. Dieser wurde durch den Fahrer mittels Feuerlöscher bereits bekämpft. Die Ortsfeuerwehr Niemegk kühlte im weiterem verlauf die Bremse. Wir wurden am Einsatzort nicht benötigt und konnten noch auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.
Einsatzmittel:
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF & TLF
OF Mörz: TSF-W
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Rettungswache Niemegk: RTW
Autobahnpolizei Michendorf
Nr. 22
Hilfeleistung Unfall - mit Personenschaden
Niemegk, Wittenberger Straße
28.02.2022
16:39 - 17:20 Uhr
Aus ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW mit einem parkenden PKW. Für unsere Ortsfeuerwehr bestand jedoch an der Einsatzstelle kein Handlungsbedarf und wir beendeten den Einsatz noch auf der Anfahrt.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: KDOW & ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2 & MTF
OF Niemegk: LF & VRW
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Rettungswache Niemegk: RTW
Polizei Bad Belzig
Nr. 21
Hilfeleistung Unfall - LKW
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin km 15,5
28.02.2022
12:03 - 13:03 Uhr
Auf der BAB 9 ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei LKW' s. Unsere Ortsfeuerwehr dürfe direkt nach dem Eintreffen den Einsatz beenden. Wir wurden Vorort nicht benötigt, da die zuständigen Kräfte aus dem Amt Brück übernommen haben.
Einsatzmittel:
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2
OF Brück: LF, TLF
Rettungswache Niemegk: RTW
Rettungswache Brück-Ausbau: RTW
Rettungswache Treuenbrietzen: NEF
Autobahnpolizei Michendorf
Nr. 20
Brand PKW (Fehleinsatz)
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin, Raststätte Fläming
23.02.2022
13:29 - 14:15 Uhr
Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden PKW alarmiert. Vorort konnte jedoch nur ein defekter PKW mit Motorschaden vorgefunden werden. Die Feuerwehren des Amtes Niemegk konnten daher ihren Einsatz schnell beenden.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF & TLF
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Rettungswache Niemegk: RTW
Autobahnpolizei Michendorf
Nr. 19
Hilfeleistung Unfall - mit Personenschaden
Dahnsdorf, Brücker Straße
23.02.2022
9:11 - 10:30 Uhr
Im Kreuzungsbereich der Brücker Straße und der B 102 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW' s. Die angerückten Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und bereinigten die Fahrbahn. Eine beteiligte Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus verbracht.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF & VRW
Rettungswache Niemegk: RTW
Rettungswache Bad Belzig: NEF
Polizei Bad Belzig
Nr. 18
Hilfeleistung Unfall - mit Personenschaden
BAB 9, Fahrtrichtung Leipzig, km 38
20.02.2022
23:17 - 00:30 Uhr
Die Feuerwehren des Amtes Niemegk wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Vorort ist ein PKW mit der Mittelschutzplanke kollidiert. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle und beräumten die Fahrbahn. Während der Maßnahmen musste die BAB 9 zeitweise voll gesperrt werden.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF & VRW
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Rettungswache Niemegk: RTW
Rettungswache Bad Belzig: NEF
Autobahnpolizei Michendorf
Nr. 17
Hilfeleistung Natur
BAB 9, Fahrtrichtung Leipzig, KM 36,5
19.02.2022
09:28 - 10:40 Uhr
Die Leitstelle alarmierte uns zu einem weiteren wetterbedingten Einsatz.
An der Einsatzstelle beseitigten wir einen Baum, der auf die Fahrbahn zu fallen drohte.
Für diese Maßnahme wurde die Lastspur und die Standspur für ca 30 min gesperrt
Einsatzmittel:
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: TLF 4000 ST
OF Niemegk: LF
Nr. 16
Hilfeleistung Hilfeleistung
Dahnsdorf, Lindenstraße
18.02.2022
16:58 - 18:30 Uhr
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Unterstützung nach. So musste eine Person nach einem Sturz aus dem 1. Stock mittels Leiterhebel gerettet werden. Ebenfalls wurde von der Feuerwehr die Landung des Rettungshubschrauber Christoph 35 abgesichert.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Mörz: TSF-W
Rettungswache Niemegk: RTW
Rettungswache Bad Belzig: NEF
Christoph 35
Polizei Bad Belzig
Nr. 15
Hilfeleistung Natur
K 6930 OV Kranepuhl - Preußnitz
17.02.2022
12:25 - 13:04 Uhr
Die technische Einsatzleitung alarmierte uns zu einem weiteren wetterbedingten Einsatz. An der Einsatzstelle beseitigten wir mehrere Bäume und beräumten die Straße.
Einsatzmittel:
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2
OF Hohenwerbig: TSF
Nr. 14
Hilfeleistung Natur
Niemegk, Altdorfer Weg
17.02.2022
11:00 - 12:15 Uhr
Die technische Einsatzleitung alarmierte uns zu einem weiteren wetterbedingten Einsatz. An der Einsatzstelle beseitigten wir mehrere Bäume und beräumten die Straße.
Einsatzmittel:
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: TLF 4000 ST & MTF
Nr. 13
Hilfeleistung Natur
K 6928 OV AS BAB 9 - Locktow
17.02.2022
10:30 - 12:00 Uhr
Erneut wurden wir von unserer technischen Einsatzleitung darüber informiert, dass ein Baum zwischen der Anschlussstelle der Autobahn 9 und Locktow liegt. Vorort bestätigte sich die Lage. Mehrere Bäume blockierten die Straße. Nach Beseitigung der ersten Bäume mussten wir jedoch auf Grund der Gefahr, von weiteren umstürzenden Bäumen während unserer Arbeit, abbrechen. Die Straße wurde vorübergehend gesperrt und die Straßenmeisterei informiert.
Einsatzmittel:
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2
OF Locktow-Ziezow: MTF
Nr. 12
Hilfeleistung Natur
K 6930 OV Kranepuhl - Preußnitz
17.02.2022
09:37 - 10:17 Uhr
Unsere Regionalleitstelle alarmierte uns zu einem Baum auf Straße. Vorort angekommen, war die Straßenmeisterei jedoch schon da und wir brauchten nicht tätig werden.
Einsatzmittel:
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
Straßenmeisterei
Nr. 11
Hilfeleistung Natur
K 6928 OV AS BAB 9 - Locktow
17.02.2022
04:05 - 05:30 Uhr
Von unserer technischen Einsatzleitung, die aufgrund des Sturmes in Niemegk eingerichtet wurde, wurden wir darüber informiert, dass ein Baum zwischen der Anschlussstelle der Autobahn 9 und Locktow liegt. Nachdem wir dies überprüften, stellte sich schnell heraus, dass bereits 6 Bäume an mehreren Stellen die Straße versperrten. Wir sicherten die Einsatzstellen und beseitigten die Bäume mittels Motorkettensägen.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: KDOW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2 & MTF
OF Locktow-Ziezow: MTF
Nr. 10
Hilfeleistung Unfall - mit eingeklemmter Person
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin km 36,0
17.02.2022
02:22 - 04:05 Uhr
Ein Transporter ist bisher aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen.
Der Fahrer musste aus seinem Fahrzeug befreit werden, da er aus eigener Kraft nicht heraus kam. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und befreite den Kraftfahrer durch Öffnen der Frontscheibe.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: KDOW & ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF & VRW
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Rettungswache Niemegk: RTW
Rettungswache Bad Belzig: NEF
Autobahnpolizei Michendorf
Nr. 09
Hilfeleistung Unfall - mit Personenschaden
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin km 26,5
12.02.2022
21:00 - 22:15 Uhr
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: KDOW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF & VRW
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Rettungswache Niemegk: RTW
Rettungswache Bad Belzig: NEF
Autobahnpolizei Michendorf
Nr. 08
Hilfeleistung Öl Land
BAB 9, Fahrtrichtung Leipzig Rastplatz Hagen
07.02.2022
12:55 - 15:00 Uhr
Ein LKW Fahrer bemerkte am Rastplatz Hagen eine Beschädigung an seinem Kraftstofftank. Die gerufenen Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten den Tank provisorisch, um ein weiteres Auslaufen des Kraftstoffes zu verhindern. Kraftstoff, der bereits ausgetreten war, wurde mithilfe von Bindemittel aufgenommen.
Einsatzmittel:
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2 & MTF
OF Niemegk: LF & VRW
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Autobahnmeisterei Niemegk
Nr. 07
Hilfeleistung Unfall - mit Personenschaden
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin km 25,0
01.02.2022
08:50 - 10:00 Uhr
Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr ein Fahrer mit seinem VW Golf auf einen LKW mit Sattelanhänger auf.
Der Fahrer des PKW und der des LKW´s blieben dabei unverletzt.
Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert und die Batterie des PKW abgeklemmt.
Ein auf Anflug befindlicher Rettungshelikopter konnte seinen Einsatz abbrechen.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF & VRW
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Rettungswache Niemegk: RTW
Rettungswache Bad Belzig: NEF
Autobahnpolizei Michendorf
Nr. 06
BMA - Brandmeldeanlage
Niemegk, Altdorfer Weg
30.01.2022
13:23 - 14:23 Uhr
Aufgrund eines Defekts löste die Brandmeldeanlage aus.
Für die Feuerwehr bestand hier kein weiterer Handlungsbedarf.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF & TLF
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Nr. 05
Hilfeleistung Natur
K 6927 Kranepuhl - Bergholz
30.01.2022
11:19 - 12:20 Uhr
Aufgrund des Sturmtiefs Nadia fiel ein Baum auf die Stromleitung zwischen Kranepuhl und Bergholz. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und auf das Eintreffen des Energieversorgers, sowie der Polizei gewartet.
Einsatzmittel:
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: TLF 4000 ST & MTF
Polizei Bad Belzig
Vertreter Energie Versorger
Elektro Beelitz
Nr. 04
Hilfeleistung Unfall - mit eingeklemmter Person
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin km 34,0
26.01.2022
17:05 - 22:50 Uhr
!!! Klick in das Bild für mehr Bilder!!!
Am frühen Abend wurden mehrere Ortsfeuerwehren des Amtes Niemegk zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Vorort stellte sich heraus, dass ein PKW von hinten in einen LKW gefahren ist. Dabei wurde der Fahrer aus seinem Fahrzeug auf die Straße geschleudert. Mehrere nachkommende Fahrzeuge überrollten den Mann. Er verstarb noch am Unfallort. Die angerückten Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle, stellen den Brandschutz, leuchteten die Einsatzstelle aus und führten eine technische Rettung durch, um ausschließen zu können, dass sich weitere Personen im Fahrzeug befinden. Abschließend bereinigten wir mit Unterstützung der Autobahnmeisterei die Fahrbahn.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: KDOW & ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: VRW & LF
OF Raben: TSF-W
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Rettungswache Bad Belzig: RTW
Rettungswache Treuenbrietzen: NEF
div. Kräfte der Polizei Land Brandenburg
Dekra-Sachverständiger
Autobahnmeisterei
Nr. 03
Hilfeleistung Unfall - mit Personenschaden
B102, Dahnsdorf - Preußnitz
10.01.2022
08:35 - 09:15 Uhr
Die Regionalleitstelle Brandenburg / Havel alarmierte uns zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Dies bestätigte sich nur teilweise, da Vorort auch ein Fahrradfahrer betroffen war. Die Kräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle. Eine verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt und einem Krankenhaus zugeführt.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: MTF
OF Niemegk: VRW & LF
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Rettungswache Niemegk: RTW
Rettungswache Bad Belzig: NEF
Polizei Bad Belzig
Nr. 02
Hilfeleistung Unfall - mit Personenschaden
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin km 34,0
09.01.2022
23:35 - 00:30 Uhr
Die Feuerwehren des Amtes Niemegk wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW alarmiert. Vorort bestand jedoch keine Handlungsbedarf. So konnten die Einsatzkräfte den Einsatz zügig beenden.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: VRW & LF
OF Raben: TSF-W
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Rettungswache Niemegk: RTW
Rettungswache Bad Belzig: NEF
Autobahnpolizei Michendorf
Nr. 01
Brand LKW (Fehleinsatz)
BAB 9, Fahrtrichtung Leipzig
04.01.2022
16:23 - 17:23 Uhr
Der Feuerwehr wurde ein brennender LKW auf der Bundesautobahn 9 gemeldet. Diese Lage bestätigte sich aber nicht, da kein LKW entdeckt wurde. So musste der Einsatz als Fehlalarm verbucht werden.
Einsatzmittel:
Amtswehrführung: ELW
OF Dahnsdorf - Kranepuhl: RW2, TLF 4000 ST & MTF
OF Niemegk: LF & TLF
OF Mörz: TSF-W
OF Hohenwerbig: TSF
OF Lühnsdorf-Buchholz: MTF
Rettungswache Niemegk: RTW
Autobahnpolizei Michendorf